Ein Freiwilliges Soziales Jahr
Die Carl-von-Weinberg-Schule ist Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr. Wir bieten das FSJ in zwei Arbeitsbereichen unserer Schule an:
Leistungssport:
Im Bereich des Leistungssports fördern wir Schülerinnen und Schüler in den Sportarten Basketball, Handball, Fußball (männl./weibl.), Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis. Die Förderung erfolgt im Nachwuchsbereich von SportlerInnen aus der Region Frankfurt-Rhein-Main, sowie im Bereich der Spitzensportförderung (A-, B-, C-Kader) in Zusammenarbeit mit dem Sportinternat, dem „Haus der Athleten“.
Zu den Aufgaben der FSJler gehören u.a. die aktive Mitarbeit im Lehrertrainerteam der Carl-von-Weinberg-Schule, die Mithilfe bei organisatorischen Aufgaben, die Anleitung der SportlerInnen in Trainings- und Übungsstunden und der Transport der Nachwuchssportler zum nahe gelegenen Olympiastützpunkt. Im Bereich des Leistungssports arbeiten wir mit der Sportjugend Hessen als Träger des FSJ zusammen.
Ganztagsbetreuung:
Die Ganztagsbetreuung hält für alle Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten und Möglichkeiten jenseits des reinen Unterrichts vor. Dazu gehört der Schülerclub, der von Montag bis Donnerstag ab 11 Uhr geöffnet ist und als Treffpunkt genutzt werden kann, das AG – Programm, das aus sportlichen, musikalischen und künstlerischen Angeboten besteht, die Förderkurse und die Nachmittagsbetreuung, insbesondere von jüngeren Schülerinnen und Schülern. Außerdem wird im Rahmen der Ganztagsbetreuung ein warmes Mittagessen angeboten.
Ein typischer Tagesablauf der FSJler im Ganztagsbereich sieht folgendermaßen aus:
• am Vormittag Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer des Jahrgangs 5 im Unterricht und Begleitung der Schülerinnen und Schüler mit inklusivem Beschulungsbedarf aus diesem Jahrgang
• in der Mittagszeit Unterstützung der organisatorischen Abläufe in der Caféteria
• am Nachmittag mit den in der Ganztagsbetreuung angemeldeten Kindern spielen und lernen, eine AG, einen Förderkurs und/oder ein eigenes Projekt leiten und die Mitarbeiterinnen der Ganztagsbetreuung unterstützen
Im Bereich der Ganztagsbetreuung arbeiten wir mit dem Internationalen Bund (IB) als Träger zusammen. Wenn du rechts auf das Logo des IB`s klickst, gelangst du zum Online – Bewerbungsbogen.
Was bringt dir das FSJ?
• qualifizierte Anleitung und Betreuung an der Schule
• die Möglichkeit, eigenverantwortlich selbstentwickelte Projektideen umzusetzen
• Anerkennung als Wartezeit bei der ZVS bzw. als Vorpraktikum für eine Berufsausbildung oder Studium im sozialen Bereich
• den Erwerb von Qualifikationen im Sport (u.a. eine Übungsleiter-Lizenz Breitensport Profil Kinder/Jugend) oder in der Ganztagsbildung
• die Möglichkeit, aktiv mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Bereichen pädagogisch zu arbeiten, insbesondere in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport
• eine Zeit der beruflichen und persönlichen Orientierung