Carl-von-Weinberg-Schule
Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Partnerschule des Olympiastützpunktes
Über uns
Das Wichtigste in Kürze
Leitbild
Integrierte Gesamtschule (IGS)
Unsere IGS-Jahrgänge
Die Jahrgänge 5 und 6
Die Jahrgänge 7 und 8
Die Jahrgänge 9 und 10
Gymnasiale Oberstufe (GOS)
Profil Leistungssport
Ganztag
Ganztagsbetreuung
Anmeldung zur Ganztagsbetreung
Historie
Unser Namensgeber
Geschichte der Schule
Profil Leistungssport
Das Wichtigste in Kürze
Konzeption
Anmeldung zur Sichtung
Sportarten
Badminton
Basketball
Fußball (männl.)
Fußball (weibl.)
Gerätturnen (männl.)
Gerätturnen (weibl.)
Handball
Leichtathletik
Schwimmen
Tischtennis
Trampolinturnen
Volleyball
Eliteschule des Fußballs
Schulsportzentrum
Stütz- und Nachführunterricht
Schulzeitstreckung
Schwerpunkte
Forscher-Projekt Jg. 5/6
Kreativ-Projekt Jg. 5/6
Beschreibung
Unser Kreativfilm
Band-Projekt Jg. 5/6
Digitale Welt-Projekt Jg. 5/6
Berufs- und Studienorientierung
Konzeption
Beratung und Begleitung
Ganztagsbetreuung
Jugendhilfe
Lernen
SegeLn
Die Ausgangslage
Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen
Heterogenität und Individualität unterstützen
Das Konzept des SegeLns
Die Taktung
Organisation des SegeLns
Unterstützung der selbstständigen Arbeit durch Lernpläne
Veränderte Raumstruktur
Jahrgangsteams
Vorteile des SegeLns (für Leistungssportler)
Statement SV
Statement DOSB
Statement OSP
Statement Prof. Dr. Max Happel
Erklärvideos der Schüler*innen
Abschlüsse an der CvW
Individualisierung
Vor-Leistungskurse in der E2
Leistungskurse
Seiteneinsteigerklassen
Differenzierung
Die Binnendifferenzierung auf einem E/G Niveau
Inklusion
Wahlpflichtunterricht (WPU)
Zweite Fremdsprache
Projektorientiertes Lernen
Projekttage Weltreligionen
Internationale Projekte
Schüleraustausch Tudela
London-Fahrt
Vorbereitung auf die Berufswelt
Lernorte
innerschulische Lernorte
Bibliothek
DELF
Genetischer Fingerabdruck
Lernlabor
Leseclub
Talent-Company
UBUS
außerschulische Lernorte
Auslandsschuljahr
Fach Kunst
Goethe-Lab
PW-Rollenspiel
Schüler*innen für Schüler*innen
Mediation und Mentoring
Vorbereitung auf Abschlüsse
Methodenvielfalt
Schüler- & Elterninfos
Anmeldung
Vertretungsplan
Terminkalender
E-Learning – Schulportal
Cafeteria
Services
Schülerzeitung
Formulare und Downloads
Angebote
Ganztagsbetreuung
Jugendhilfe
Unterstützen Sie uns
FörderTeam
Sportförderverein
Schüler*innen Vertretung (SV)
Elternbeirat
Ansprechpartner & Kontakt
Fußball weiblich
CvW-Team gewinnt in Berlin!
Cvw Mädchenteam erreicht 4. Platz bei der Schulweltmeisterschaft in Marokko
U19 Fußballerinnen werden Vize-Europameisterinnen
Fritz Walter Medaille des DFB in Gold für Jella Veit
CVW Fußballerinnen gewinnen das Bundesfinale
Eintracht Frankfurt U17 Juniorinnen sind Deutscher Vizemeister 2022
Camilla Küver erhält NXGN Award
DFB U19 für die EM qualifiziert
DFB U17 Fußballerinnen qualifizieren sich für die Europameisterschaft!
Sophia Kleinherne absolviert beim Vier-Nationen-Turnier in England A-Länderspiele
Fußballerinnen erfolgreich auf Länderspiel-Reise
Gruppensieg für Veit und Platner bei U17 EM-Qualifikation/ Ersten U16 Länderspiele für Stanti
Anmeldung zur Sichtung für die neuen Sportklassen ist ab sofort möglich
DFB U19 EM-Qualifikation – Fußballerinnen meistern erfolgreich die erste Runde
Schülerinnen mit den DFB U17 Juniorinnen in Schweden erfolgreich
Unsere Schülerin Camilla Küver schießt die Eintracht ins DFB-Pokalfinale
Sophia Kleinherne mit 4. Länderspiel beim „Three Nations. One Goal-Turnier
Perfektes Bundesliga-Debüt für Camilla Küver
Sophia Kleinherne absolviert ihr drittes A-Länderspiel/Weitere CvW-lerinnen bei DFB-Maßnahmen
Tolle Auszeichnung: Zahlreiche Fußballerinnen zu DFB Maßnahmen eingeladen
Sophia Kleinherne absolviert erfolgreich ihr zweites A-Länderspiel/Debüt von Laura Freigang
aktuelle News – Fußball weiblich
Das perfekte Paket – Interview von Sophia Kleinherne mit der FR
Sophia wieder für den DFB-Kader nominiert!
1
2
Weiter
Menü
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner